Jugendschwimmabzeichen
Seepferdchen
- Alter: –
- Sprung vom Beckenrand + 25m Schwimmen
- Tauchen: Heraufholen eines Gegenstands aus schultertiefem Wasser
Deutsches Jugendschwimmabzeichen (DJSA) Bronze
- Alter: –
- Schwimmen: Sprung vom Beckenrand und 200m in höchstens 15 min.
- Sprung aus 1m Höhe oder Startsprung
- Tauchen: Heraufholen eines Gegenstands aus 2m Tiefe von der Wasseroberfläche aus
- Theorie: Baderegeln
Deutsches Jugendschwimmabzeichen Silber
- Alter: –
- Schwimmen: Startsprung und 400m in höchstens 25 min.:
- 300m in Bauchlage
- 100m in Rückenlage
- Sprung aus 3m Höhe
- Tauchen: 2x Heraufholen eines Gegenstands aus 2m Tiefe von der Wasseroberfläche aus
- Tauchen: 10m Streckentauchen
- Theorie: Baderegeln und Selbstrettung
Deutsches Jugendschwimmabzeichen Gold
- Alter: 9 Jahre
- Rettungsschwimmen: 50m Schieben oder Ziehen
- Schwimmen:
- 600m in höchstens 24 min.
- 50m Brust in höchstens 1:10 min.
- 25m Kraulschwimmen
- 50m Rückenschwimmen: Brustbeinschlag, Arme verschränkt ODER Rückenkraul
- Sprung aus 3m Höhe
- Tauchen: Heraufholen von 3 Ringen aus 2m Tiefe von der Wasseroberfläche aus in unter 3 min. mit nicht mehr als drei Tauchversuchen
- Tauchen: 15m Streckentauchen
- Theorie: Baderegeln und Hilfe bei Bade-, Boots- und Eisunfällen
DRK-Schnorchelabzeichen
- Alter: 8 Jahre
- Voraussetzung: DJSA Silber
- Rettungsschwimmen: 50m Ziehen mit Flossen, Partner ohne Flossen
- Schwimmen:
- 200m Flossenschwimmen: jeweils 100m Brust- und Rückenschwimmen
- 100m Schnorchelschwimmen, dabei 4x Ring aus 2,5m Heraufholen
- Tauchen: Abtauchen auf 1,80 – 2,5m: Taucherbrille abnehmen, wiederaufsetzen und ausblasen, mit freier Brille auftauchen
- Theorie:
- Wasserdruck und -temperatur, Gefahren Wasssertrübung und Strömung
- Atmung, Überatmung und Pendelatmung
- Grundausrüstung, Schnorcheltechnik
- Ursachen und Anzeichen Verletzung Mittelohr und Schädelhöhle